Ovomaltine-Crunch-Baklava
Hier kommst du aus dem Crunchen nicht mehr raus! Unser leckeres Ovomaltine-Crunch-Baklava entstand in Zusammenarbeit mit KptnCook und schmeckt einfach ovomaltastisch!»
Rezepte Kategorie
Schwierigkeit
Portionen
Zubereitungszeit
Zutaten
| Menge | Zutat |
|---|---|
| 100g | Haselnusskerne, ganz |
| 25ml | Sonnenblumenöl |
| 250g | Ovomaltine Crunchy Cream |
| 150g | Walnusskerne |
| 50g | Zucker |
| 50ml | Wasser |
| 1 | Zimtstange |
| 250g | Filoteig |
| 1 Prise | Salz |
Zubereitung
-
Alles parat?

-
Backofen auf 180°C (Grillfunktion oder Oberhitze) vorheizen.

-
Haselnüsse in einer Pfanne ohne Öl goldbraun rösten.

-
Haselnüsse sehr fein hacken oder in einem Mixer zerkleinern.

-
Walnusskerne in einer Pfanne ohne Öl goldbraun rösten.

-
Walnusskerne sehr fein hacken oder in einer Küchenmaschine zerkleinern.

-
Crunchy Cream und gehackte Nüsse mit einer Prise Salz mischen.

-
1/3 Blätter Filoteig in eine Auflaufform (ca. 19x24cm) geben, dabei jedes Teigstück mit etwas Öl bestreichen.

-
1/2 Füllung darauf verteilen und glatt streichen.

-
Weitere 1/3 Blätter Filoteig darauf legen und jeweils mit etwas Öl bestreichen.

-
Restliche Füllung darauf verteilen.

-
Restliche Blätter Filoteig darauf verteilen und alle Ecken gut einklappen, jeweils mit restlichem Öl bestreichen.

-
Mit einem scharfen Messer in gleichmäßige Rechtecke schneiden. Dann Baklava ca. 25 min. backen, danach Temperatur auf 150°C reduzieren und weitere 30-45 min. backen.

-
Währenddessen Zucker, Wasser und Zimtstange mit einer Prise Salz erhitzen, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Anschließend zur Seite stellen.

-
Zuckersirup über noch heiße Baklava verteilen und etwas abkühlen lassen.

-
Baklava servieren und genießen.

-
Unser leckeres Ovomaltine-Crunch-Baklava entstand in Zusammenarbeit mit KptnCook und schmeckt einfach ovomaltastisch!»